Sauberes Oldenburg
– Am 09. März engagierten wir uns im Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ tatkräftig beim Müllsammeln in und um die Stadt.
Trotz der Teilnahme von lediglich etwa 80 begeisterten Enthusiasten aus verschiedenen Vereinen und Verbänden, sowie Einzelsammlern, konnten wir mit stolzen acht Mitgliedern vertreten sein.
In den vergangenen Jahren waren mehr Oldenburgerinnen und Oldenburger dieser wichtigen Aktion beigetreten, dennoch ließen wir uns nicht entmutigen. Ausgestattet von den Kommunalen Diensten Oldenburg (KDO) mit Warnwesten, Müllsäcken und Müllpiekern machten wir uns auf den Weg von Oldenburg Mitte (Kreisverkehr) zu den Autobahnauf- und Abfahrten bis zur Baustelle Richtung Dannau und wieder zurück.
Die Ausbeute war beachtlich: Gemeinsam füllten wir vier volle blaue Müllsäcke mit einer Vielzahl von Abfällen, darunter Glasflaschen, Papier und Plastikmüll, der hauptsächlich aus dem nahegelegenen Restaurant „Zur Goldenen Möwe“ stammte.
Während der zweistündigen Sammelaktion verging die Zeit wie im Flug, begleitet von Spaß und Kurzgeschichten über einige kuriose Fundstücke. Die Mitarbeiter der KDO holten uns wieder ab und brachten uns gemeinsam mit unseren „Müllfunden“ zurück zum Schützenhof.
Dort erwartete alle Teilnehmer, wie in den Jahren zuvor, ein herzhafter Eintopf sowie diverse Kaltgetränke oder Kaffee, serviert von Gerrit Milbrodt und seinem Team.
Bürgermeister Jörg Saba beendete die Aktion gegen 12:30 Uhr mit dankenden Worten für das engagierte Mitwirken.
Die Teilnahme an der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ war trotz der etwas geringeren Beteiligung ein voller Erfolg. Mit acht engagierten Sammlern leisteten wir einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit in ihrer Stadt. Die gute Zusammenarbeit mit den Kommunalen Diensten Oldenburg sowie die gesellige Atmosphäre während der Aktion unterstreichen den Sinn und Zweck solcher gemeinschaftlichen Anstrengungen.
Wir blicken stolz auf unsere erfolgreiche Müllsammelaktion zurück und freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren immer wieder einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Ganz herzlichen Dank!
Elke, Dagmar, Rosi, Stephanie, Sabine, Manfred, Uwe und Michael.