Labskaus-Essen der Marinekameradschaft Oldenburg – Tradition und Genuss
Mit rund 60 Mitgliedern und Gästen feierten wir am 25. Oktober unser diesjähriges Labskaus-Essen– ein stimmungsvoller Abend, der wieder ganz im Zeichen maritimer Kameradschaft stand.
Wie in den Jahren zuvor durften wir im Restaurant „Zum Farmer“ zu Gast sein, wo uns Wirt Thomas Stöckl und sein Team herzlich empfingen und bestens bewirteten.
Unser traditionelles Labskaus-Essen war – wie immer – ein voller Erfolg. Mit einem kräftigen Befehlspfiff auf der Bootsmannmaatenpfeife gab der Vorsitzende Michael das Signal zum „Backen und Banken“ – und die gute Stimmung war sofort da. Neben dem klassischen Labskaus konnten sich unsere Gäste auch für ein Schnitzelgericht entscheiden – beides mundete hervorragend.
Ein weiterer Pfiff nach dem Essen, diesmal mit dem Kommando „Besanshot an“ – oder für unsere Insider: Klarmachen zum Schnapsempfang – leitete die nächste Genussrunde ein.
Als besondere Überraschung servierte der Gastwirt ein köstliches Dessert:
Apfelcrumble mit Vanilleeis – ein wahrer Hochgenuss, der den Abend süß abrundete.
Anschließend folgte ein besonderer Moment:
Unser Kamerad Dieter Mohr wurde von Michael im Namen der gesamten Marinekameradschaft Oldenburg geehrt.
Bereits zum dritten Mal stellte Dieter uns seinen großen Pavillon für unser Sommerfest „Warm-Up“ zur Verfügung – eine wertvolle Unterstützung, die längst nicht selbstverständlich ist.
Mit einem Präsentkorb und herzlichen Worten dankten wir ihm für seine wiederholte Hilfsbereitschaft und sein tatkräftiges Engagement.
Er ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich Mitglieder auch ohne offizielles Amt mit Herzblut für unseren Verein einsetzen – gelebte Kameradschaft in ihrer besten Form.
Danach wurde es spannend: Über 60 Preise warteten bei unserer Tombola auf glückliche Gewinner.
Dank der großzügigen Spenden zahlreicher Unternehmen – darunter die Restaurants
Zum Farmer, Baioca und Zur alten Treppe, das Café Leselampe, Kegel-und Bowlingcenter, der Hagebaumarkt, Ole Landt-Markt, Bäckerei Puck, Markthalle Friedrichsen, die Blumenhäuser Andersen, Otto und Rath, bySandra fashion & style, Räucherfisch von Siggi Kardel, die Hofschlachterei Burmeister sowie Getränke Hagge – war die Auswahl so vielfältig wie attraktiv.
Für jeden war etwas dabei, und die Spannung stieg mit jedem gezogenen Los.
Bei guter Unterhaltung und vielen interessanten Gesprächen verging der Abend wie im Flug.
Gegen Mitternacht endete unser Herbstfest mit einem besonders netten Moment:
einem kleinen Geburtstags-Stelldichein für eines unserer Mitglieder – ein schöner und passender Abschluss eines rundum gelungenen Abends.