JHV 2025

vom

Jahreshauptversammlung der
Marinekameradschaft Oldenburg/Holst. von 1922

MK Oldenburg zieht Bilanz und blickt optimistisch in die Zukunft  

Am 8. Januar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Marinekameradschaft statt. Zahlreiche Mitglieder und ein Ehrengast waren anwesend, um gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.  

Zu Beginn der Versammlung begrüßte der Vorsitzende Michael Rochel die Anwesenden.
Der Erste Stadtrat und stellvertretende Bürgermeister Jens Junkersdorf war als Ehrengast geladen und überbrachte die Grüße der Stadt. In seiner Ansprache betonte er die lebendige Partnerschaft zwischen der Stadt und der Marinekameradschaft, die durch zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen, Projekte und feierliche Anlässe geprägt ist. Außerdem hob er die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für unsere Gesellschaft hervor.

Den Verstorbenen wurde in einer Schweigeminute ehrend gedacht.

Im Jahresrückblick hob der Vorsitzende die wichtigsten Ereignisse und Erfolge hervor. Dazu zählten unter anderem das Warm-Up und Sommerfest, das Sommerfest in Laboe, das Vereinsgrillen und das Labskaus-Essen. Insgesamt war der Verein siebenmal als Veranstalter tätig und neunmal als Teilnehmer vertreten. 

Besondere Ehrungen wurden an diesem Abend ebenfalls vorgenommen.
Hans-Henning S. und Carl „Calle“ M. wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Treuenadel ausgezeichnet und erhielten eine Ehrenurkunde.
Elke M. erhielt vom Vorsitzenden einen Blumenstrauß und ein Präsent für ihr Engagement beim Warm-Up/Sommerfest.

Der Kassenbericht, vorgestellt von Kassenwartin Dagmar W., gab den Mitgliedern einen transparenten Überblick über die Finanzlage. Bei der Prüfung durch die Kassenprüferin Sabine M. gab es keinerlei Beanstandungen.  

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Wahlen des Zweiten Vorsitzenden Siegfried G. und der Kassenwartin Dagmar W. Beide wurden wiedergewählt und nahmen die Wahl gerne an. 

In die Runde der Beisitzer wurden Bettina G., Alexander H. und Uwe M. gewählt. 
Dieter W. schied aus persönlichen Gründen aus. 
Als Ersatzkassenprüfer wurde Frank K. neu dazu gewählt.  

Weiterhin gab der Vorsitzende einen Ausblick auf das kommende Jahr. 
Fest geplant sind das Sommerfest, das Vereinsgrillen und das Labskaus-Essen. 
Hinzukommen (wieder) der Adventskaffee und die Teilnahme am Weihnachtstreff vor dem Rathaus. 

Besonders gelobt und gedankt wurde nochmals die Unterstützung der Mitglieder.
Um auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich meistern zu können, bedarf es stets der Hilfe vieler Hände.  

Einen erheblichen Gesprächsbedarf gab es unter dem Punkt Verschiedenes, insbesondere zum Thema „Beitragserhöhung“. Diese könnte im Jahr 2026 zur Abstimmung stehen und muss im Laufe des aktuellen Geschäftsjahres umfassend kommuniziert werden, um nicht plötzlich und unerwartet auf Widerstand oder Unverständnis zu stoßen. Eine transparente Information und frühzeitige Einbindung der Mitglieder sind dabei entscheidend, um eine breite Akzeptanz für die mögliche Anpassung zu gewährleisten.

Die Hauptversammlung endete in geselliger Runde und wurde als gemeinsamer Klönabend in einem gemütlichen Austausch fortgesetzt.  

von l.n.r.: Vositzender M. Rochel – Hans-H. S. – Jens Junkersdorf – „Calle“ M. – Siegfried Gerhardt